Guennoc

Guennoc
Guennoc
Porté dans le Finistère, c'est un ancien nom de personne breton (voir Winock pour la définition). Variante : Guennec. Diminutifs : Guénégo, Guénégou, Guennego, Guennégou, ainsi que les formes féminines Guennéguès, Guenneuguès, Guennéguez, Vennéguès, Vennégueus et Venneuguès.

Noms de famille. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Île Guennoc — Vorlage:Infobox Insel/Wartung/Bild fehltVorlage:Infobox Insel/Wartung/Höhe fehlt Île Guennoc Gewässer Atlantischer Ozean Geographische Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Barnenez — Die jungsteinzeitliche Megalithanlage von Barnenez liegt in der bretonischen Gemeinde Plouezoc’h, auf der Halbinsel Kernéléhen im Nord Finistère in Frankreich. Barnenez entstand etwa 4500 v. Chr. und ist damit eine der ältesten Megalithanlagen… …   Deutsch Wikipedia

  • Landéda — 48° 35′ 19″ N 4° 34′ 12″ W / 48.588611, 4.57 …   Wikipédia en Français

  • Barnenez — The Cairn of Barnenez (also: Barnenez Tumulus, Barnenez Mound etc; in Breton Karn Barnenez ; in French: Cairn de Barnenez or Tumulus de Barnenez ) is a Neolithic monument located near Plouezoc h, on the Kernéléhen peninsula in northern Finistère …   Wikipedia

  • Lannilis — 48° 34′ N 4° 31′ W / 48.57, 4.51 …   Wikipédia en Français

  • Prehistory of Brittany — This page concerns the prehistory of Brittany.PalaeolithicBrittany was never glaciated during the Quaternary, owing to its latitude, proximity to the coast and absence of significant mountain ranges. However, even though free of glaciers,… …   Wikipedia

  • Cairn (Steingrab) — Cairn (von schottisch gälisch: Steinmal) ist die auf den Britischen Inseln und ggf. in Frankreich benutzte Bezeichnung für einen künstlichen Hügel aus Bruchgestein, mit dem eine oder mehrere (multi chambered) Kammern einer steinzeitlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Carrowmore — Lageplan Carrowmore und …   Deutsch Wikipedia

  • Tumulus von Colombiers-sur-Seulles — Der Tumulus von Colombiers sur Seulles Der Tumulus von Colombiers sur Seulles gehört zu den ältesten europäischen Megalithanlagen (etwa 4200 4000 v. Chr.). Er ist zugleich das älteste erhaltene Steindenkmal und der einzige Vertreter seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Île Carn — Vorlage:Infobox Insel/Wartung/Bild fehltVorlage:Infobox Insel/Wartung/Höhe fehlt Île Carn Gewässer Atlantischer Ozean Geographische Lage …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”